NIK-Workshop WS17HB12
Mobben stoppen - Lösungsfokussierung in der Schule
Sue Young (Hull, England) - Englisch (deutsche Übersetzung)
Mobbing ist bedauerlicherweise zum ernsten und nahezu alltäglichen Thema in Schulen geworden. Es gilt als besonderer Stressfaktor für Schüler, Lehrer und Eltern. Der Begriff ist vielschillernd und umschreibt Beschimpfungen bis hin zu Gewaltexzessen unter Schülern. Seit 20 Jahren werden Anti-Mobbing-Strategien entwickelt und gelehrt. In dem Workshop zeigt Sue Young, wie mit einem lösungsfokussierten Praxisansatz in der Schule Mobbingerfahrungen reduziert werden können. Anhand praktischer Fallbeispiele veranschaulichen sich mögliche Lösungen für Schüler, Lehrer und Eltern.
Ziele:
Inhalte:
Zielgruppe:
LehrerInnen, SchulleiterInnen, SchulpsychologInnen und SchulsozialarbeiterInnen, PsychotherapeutInnen und andere Berufsgruppen
Kursleitung:
Sue Young, Lehrerin und Consultant für lösungsfokussierte Praxis in Schulen in Hull, Nord-England. Sie leitet und koordiniert seit 20 Jahren Anti-Mobbing- und Anti-Bullying-Projekte in England. Ihr Ansatz ist in Großbritannien weit verbreitet und auch in der UNESCO-Presse veröffentlicht. Als internationale Trainerin leitet sie Workshops sowohl in Schweden, Holland, England als auch in den USA, Mexico und Japan.
Veranstaltungsort: Norddeutsches Institut für Kurzzeittherapie, NIK, Außer der Schleifmühle 40, Bremen
Donnerstag, 10.00-17.30 Uhr und Freitag, 09.00-16.00 Uhr
Kurskosten: € 240,00
Schriftliche Anmeldung: Norddeutsches Institut für Kurzzeittherapie, NIK
Außer der Schleifmühle 40, 28203 Bremen
Fax: 0049 - 421 - 3 37 94 17; E-Mail: info@nik.de
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.
Der Workshop findet in Kooperation mit der Lösungswerkstatt statt.